Nachhaltigkeit beginnt bei der Planung und zieht sich durch jede Phase der Produktion.
Wir setzen auf wiederverwendbare Aluprofile, recycelbare Stoffe und Teppiche sowie Mietmöbel, die idealerweise regional verfügbar sind. Dabei bevorzugen wir Materialien, die klimaschonend produziert oder aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt wurden.
Wie das in der Praxis aussieht?
Für ein kürzlich umgesetztes Messeprojekt haben wir einen Stand realisiert, der zu 90 % aus wiederverwendbaren Materialien bestand. Nach der Veranstaltung wurde der Stand nicht entsorgt, sondern für ein weiteres Event angepasst und erneut aufgebaut. Durch diese nachhaltige Planung konnten wir nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch Kosten für den Kunden reduzieren – ein Gewinn für beide Seiten.
Für unsere Messestände wählen wir Materialien, die nicht nur hochwertig, sondern auch besonders umweltfreundlich sind.
Dazu gehören unter anderem:
Nachhaltig, effizient und vielseitig einsetzbar. Dieser ökologische Werkstoff zeichnet sich durch Haltbarkeit und umweltschonendes Recycling aus. Seine nahezu unbegrenzte Wiederverwertbarkeit macht ihn zur bevorzugten Wahl für Fenster, Türen und Fassaden. Gewonnen mit modernster, umweltfreundlicher Technologie, verbraucht Aluminium wenig Energie bei der Herstellung. Seine Leichtigkeit, Rostbeständigkeit und Langlebigkeit machen ihn zu einem optimalen Material für vielfältige Anwendungen.
Vielseitig, nachhaltig und zeitlos. Als einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit, findet es breite Anwendungsbereiche im Bauwesen, der Möbelherstellung, als Brennstoff und in der Papierindustrie. Die ökologischen Vorzüge des nachwachsenden Rohstoffs sind beeindruckend: Holz ist CO₂-neutral, fördert langfristig gesunde Wälder durch nachhaltige Forstwirtschaft und ist recycelbar sowie biologisch abbaubar. Dennoch erfordert eine verantwortungsvolle Nutzung, um Umweltauswirkungen zu minimieren, sei es durch nachhaltige Forstpraktiken oder den Verzicht auf schädliche Chemikalien in der Verarbeitung.
Innovative Nachhaltigkeit in Textilien: Ein Gewebe, das aus 62 % recyceltem Meeresplastik besteht, setzt ein beispielhaftes Zeichen für Umweltschutz. Die Verwendung von recyceltem Kunststoff aus dem Ozean reduziert Müll und mindert die Belastung der Umwelt durch Plastikabfälle. Häufig werden diese Stoffe aus synthetischen Fasern wie Polyester gefertigt, die aus wiederverwertetem Kunststoff hergestellt werden können. Der Anteil an recyceltem Material variiert je nach Produkt und sollte transparent deklariert sein. Jedoch ist es ebenso wichtig, bei der Produktion und Nutzung dieser Textilien andere Umweltaspekte wie Energieverbrauch, Wassernutzung und chemische Zusätze zu berücksichtigen, um die tatsächliche Nachhaltigkeit des Produkts zu gewährleisten.
...auch unsere Partner spielen eine entscheidende Rolle. Wir arbeiten bevorzugt mit zertifizierten Lieferanten zusammen, die nachweislich hohe Umweltstandards einhalten. Durch Siegel wie FSC (Forest Stewardship Council) für Holz, Cradle to Cradle oder ISO 14001 stellen wir sicher, dass unsere Materialien verantwortungsvoll produziert werden. So schaffen wir eine nachhaltige Lieferkette, die unseren ökologischen Ansprüchen gerecht wird.